Dr. Jens Ambrasat
Projektleitung
ambrasat@dzhw.eu
Tel.: 030 2064177-16
Projektleitung
ambrasat@dzhw.eu
Tel.: 030 2064177-16
Dr. Jens Ambrasat studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zwischen 2007 und 2010 war er am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität im Projekt "Determinanten beruflicher Karrieren von Hochschulabsolventen unter Bedingungen flexibilisierter Arbeitsmärkte" beschäftigt. Nach einem Gastaufenthalt 2010 am DIW Berlin in der Abteilung SOEP arbeitete er bis 2013 im Projekt "Affektive Grundlagen von Sozialität" am Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der Freien Universität Berlin, wo er mit der Arbeit "Feine Unterschiede in den Bedeutungen - Affektive Wahrnehmung und soziale Varianz" promovierte. Seine Schwerpunkte am DZHW liegen in den Bereichen Forschungsdesigns und Surveymethoden, sowie Fachkulturen. Er arbeitete zuletzt in den Längsschnittstudien ProFile und NACAPS am Surveydesign und in der Fragebogenentwicklung mit. Seit Oktober 2018 leitet Jens Ambrasat die Wissenschaftsbefragung.
Christophe Heger studierte Politikwissenschaft im Bachelor an der Freien Universität Berlin und Sozialwissenschaften im Master an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seiner Bachelorarbeit beschäftigte er sich mit der Einführung nationaler und transnationaler Qualifikationsrahmen in der Arbeit „Europäisierung der beruflichen und akademischen Bildung“. Im Rahmen seiner Masterarbeit „The European Working Poor, 2005-2015“ setzte er sich mit der arbeitssoziologischen Konzeptualisierung und empirischen Messung von erwerbsarmen Haushalten auseinander. Von September 2017 bis Januar 2019 arbeitete er als studentischer Mitarbeiter am DZHW in den Projekten „Wissenschaftlerbefragung“ und „Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung - Forschungskollegs“. Seit Februar 2019 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Wissenschaftlerbefragung beschäftigt.
Gregor Fabian studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet seit 2005 am DZHW. Zwischen 2005 und 2012 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Absolventenpanels und der Sozialerhebung beschäftigt. Von 2013 bis 2020 arbeitete er als Projektleiter in den DZHW-Absolventenstudien. Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse der Werdegänge von Hochqualifizierten sowie dem Verhältnis von Hochschulbildung und Beschäftigung.
Annegret Rucker studierte im Bachelor Kultur u. Gesellschaft mit den Hauptfächern Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Universität Bayreuth. Ihre Bachelorarbeit behandelte mithilfe einer qualitativen Studie das individuelle Glücksempfinden aus Sicht der Psychologie. Derzeit studiert sie Bildungswissenschaften im Master an der Freien Universität Berlin. In ihrer Masterarbeit wird sie sich in Zusammenarbeit mit der DZHW-Wissenschaftsbefragung mit der Berufszufriedenheit von Wissenschaftler*innen beschäftigen. Seit April 2019 ist sie als studentische Mitarbeiterin am DZHW im Projekt "Wissenschaftsbefragung" tätig.