DZHW DZHW DZHW DZHW
Motiv

Ergebnisse

 

Barometer für die Wissenschaft

Den Ergebnisbericht der aktuellen Wissenschaftsbefragung 2019/20 können Sie hier downloaden:

Barometer für die Wissenschaft


Grafiken zum Download

Kap. 1.1: Tätigkeitsprofile png jpg Kap. 1.2: Grundausstattung der Professur png jpg Kap. 1.3: Berufliche Zufriedenheit png jpg Kap. 1.4: Vertragsdauer im Mittelbau png jpg   Vollzeitverträge im Mittelbau png jpg Kap. 2.1: Zustand des Wissenschaftssystems png jpg Kap. 2.2: Forschungssituation im Fachgebiet png jpg Kap. 2.3: Belastbarkeit des Wissensbestands alle png jpg   Belastbarkeit des Wissensbestands FB png jpg Kap. 3.1: Verteilung der Förderanträge png jpg   Förderanträge nach Fächergruppen png jpg Kap. 3.2: Aufwand für Drittmittelanträge png jpg Kap. 4.1: Begutachtung von Zeitschriftenartikeln png jpg   Begutachtung von Förderanträgen png jpg Kap. 4.2: Entwicklung der Begutachtungsqualität png jpg Kap. 4.3: Antragsverfahren DFG png jpg Kap. 5.1: Publikationsanzahl png jpg   Anonymes Publizieren png jpg Kap. 5.2: Publikationsverhalten nach Fachbereich png jpg Kap. 5.3: Auswahlkriterien von Fachzeitschriften png jpg
Kap. 6.1: Erhebung von Forschungsinformationen png jpg Kap. 6.2: Grundmittelabhängigkeit von Leistungskriterien png jpg Kap. 6.3: Wirkung von Forschungsinformationen png jpg Kap. 7.1: Wissenschaftliche Kooperationen png jpg Kap. 7.2: Relevanz der Forschung png jpg Kap. 7.3: Social Media png jpg Kap. 7.4: Open Data png jpg Kap. 8.1: Karriereziele png jpg Kap. 8.2: Betreute Promotionen png jpg Kap. 8.3: Wissenschaftlicher Nachwuchs png jpg Kap. 8.4: Qualität von Dissertationen png jpg Kap. 9.1: Reformen png jpg   Einführung von Losverfahren png jpg   Promotionsrecht an Fachhochschulen png jpg Kap. 9.2: Auswirkungen der Exzellenzstrategie png jpg Kap. 9.3: Diskriminierungserfahrungen png jpg Kap. 9.4: Work-Life-Balance png jpg
 

Methodenberichte

Fragebögen, Codebooks und Dokumentationen der bisherigen Studien können Sie ebenfalls über GESIS bzw. das DZHW-FDZ beziehen, oder direkt von dieser Webseite herunterladen. Bei Fragen zur Dokumentation können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.

Methodenbericht 2019/2020

Methodenbericht 2016

 

Daten

Bisher wurden die Daten der Wissenschaftsbefragungen 2010 und 2016 veröffentlich. Außerdem steht interessierten Wissenschaftler:innen in Kürze ein Trendfile zur Verfügung, der alle Variablen beinhaltet, die sowohl in der 2010er als auch in der 2016er Studie enthalten waren.

Die Vollversion und die reduzierte Version der Daten der Wissenschaftsbefragung 2010 finden Sie bei der GESIS:
https://search.gesis.org/research_data/ZA5841.

Die Daten der Wissenschaftsbefragung 2016 und den Trendfile finden Sie im FDZ des DZHW:
https://metadata.fdz.dzhw.eu/#!/de/studies/stu-scs2016$?version=1.0.0.

Die Daten der Wissenschaftsbefragung 2019 stehen ebenfalls im FDZ des DZHW zur Verfügung:
https://metadata.fdz.dzhw.eu/de/data-packages/stu-scs2019?page=1&size=10&type=surveys&version=2.0.0&access-way=remote-desktop-suf.

Die Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich.